Der Dienst zur Abwicklung von Rekrutierungen und zur Vereinfachung des Einstellungsprozesses (der „Dienst“) wird von Teamtailor im Auftrag von Arbeiten-im-Ausland („Verantwortlicher“, „wir“, „uns“ etc.) betrieben. Es ist uns wichtig, dass die Personen, die den Dienst nutzen („Nutzer“), sich sicher fühlen und darüber informiert sind, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer im Rekrutierungsprozess verarbeiten. Wir sind bestrebt, den höchstmöglichen Standard zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten. Wir verarbeiten, verwalten, nutzen und schützen die personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“).
Wir sind der Verantwortliche gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden zum Zweck der Verwaltung und Erleichterung der Rekrutierung von Mitarbeitern für unser Unternehmen verarbeitet.
Wir sind für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die die Nutzer dem Dienst zur Verfügung stellen oder die wir auf andere Weise im Zusammenhang mit dem Dienst erfassen.
Wir erfassen personenbezogene Daten über Nutzer, wenn diese:
– eine Bewerbung über den Dienst oder auf andere Weise einreichen und dabei personenbezogene Daten über sich selbst entweder direkt oder über eine Drittquelle wie Facebook oder LinkedIn hinzufügen;
– den Dienst nutzen, um mit unseren Mitarbeitern in Kontakt zu treten, und dabei personenbezogene Daten über sich selbst entweder direkt oder über eine Drittquelle wie Facebook oder LinkedIn hinzufügen
– identifizierbare Daten im Chat angeben (bereitgestellt über die Website, die den Dienst nutzt) und diese Daten für das Bewerbungsverfahren relevant sind.
Wir erfassen Daten von Dritten, wie Facebook, LinkedIn und anderen öffentlichen Quellen. Dies wird als „Sourcing“ bezeichnet und kann entweder manuell durch unsere Mitarbeiter oder automatisch im Dienst erfolgen.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die über den Dienst erfasst werden können, umfassen Informationen zur Identifizierung natürlicher Personen, darunter Namen, E-Mail-Adressen, Bilder und Videos, Informationen aus Facebook- und LinkedIn-Konten, Antworten auf Fragen im Rekrutierungsprozess, Titel, Ausbildung und andere vom Nutzer oder Dritten bereitgestellte Informationen. Es werden ausschließlich Daten erfasst und verarbeitet, die für den Rekrutierungsprozess relevant sind.
Der Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Verwaltung von Rekrutierungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser berechtigtes Interesse, die Rekrutierung zu vereinfachen und zu erleichtern.
Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der aggregierten Analyse oder Marktforschung verarbeitet werden, werden stets anonymisiert. Solche Daten können nicht zur Identifizierung eines bestimmten Nutzers verwendet werden und gelten daher nicht als personenbezogene Daten.
Der Nutzer willigt in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Rekrutierungsverwaltung durch den Verantwortlichen ein. Der Nutzer stimmt der Erfassung personenbezogener Daten über den Dienst zu, wenn er:
– eine Bewerbung über den Dienst einreicht und dabei personenbezogene Daten über sich selbst entweder direkt oder über eine Drittquelle wie Facebook oder LinkedIn hinzufügt. Der Verantwortliche darf externe Sourcing-Tools verwenden, um zusätzliche Informationen hinzuzufügen;
– den Dienst nutzt, um sich mit der Rekrutierungsabteilung des Verantwortlichen zu verbinden und dabei personenbezogene Daten über sich selbst entweder direkt oder über eine Drittquelle wie Facebook oder LinkedIn hinzufügt.
Der Nutzer willigt außerdem ein, dass der Verantwortliche öffentlich zugängliche Informationen über ihn sammelt und für Rekrutierungszwecke verwendet.
Der Nutzer stimmt zu, dass die gemäß den oben genannten Punkten a) und b) erhobenen personenbezogenen Daten gemäß den nachfolgenden Abschnitten
Speicherung und Übermittlung
sowie
Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
verarbeitet werden.
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem er den Verantwortlichen unter den in Abschnitt 9 angegebenen Kontaktdaten kontaktiert. Die Ausübung dieses Rechts kann jedoch dazu führen, dass der Nutzer sich nicht auf eine bestimmte Stelle bewerben oder den Dienst anderweitig nutzen kann.
Die über den Dienst erhobenen personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU/EWR gespeichert und verarbeitet oder in Drittländern verarbeitet, die von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau eingestuft wurden. Sie können auch durch Anbieter verarbeitet werden, die verbindliche Vereinbarungen eingegangen sind, die den gesetzlichen Anforderungen an internationale Datenübertragungen vollständig entsprechen (z. B. Privacy Shield) oder durch andere Anbieter, die angemessene Schutzmaßnahmen getroffen haben, um die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Um Dokumentationen zu diesen Schutzmaßnahmen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 10 angegebenen Kontaktdaten.
Sofern ein Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht schriftlich widerspricht, werden diese von uns so lange gespeichert und verarbeitet, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass ein Bewerber (Nutzer) für zukünftige Rekrutierungen von Interesse sein kann. Zu diesem Zweck können wir die personenbezogenen Daten des Nutzers speichern, bis sie für potenzielle Rekrutierungen nicht mehr von Wert sind.
Falls der Nutzer nicht wünscht, dass seine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck (zukünftige Rekrutierung) verarbeitet werden, kann er uns unter den in Abschnitt 10 angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Nutzer haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern, indem sie uns schriftlich unter den in Abschnitt 10 angegebenen Kontaktdaten benachrichtigen. Nutzer haben das Recht auf eine (1) kostenlose Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die sie betreffen. Für weitere verlangte Kopien hat der Verantwortliche das Recht, eine angemessene Gebühr auf Grundlage der administrativen Kosten für eine solche Anforderung zu erheben.
Nutzer haben das Recht, falls erforderlich, eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen. Dies kann durch eine schriftliche Anfrage unter den in Abschnitt 10 angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
Der Nutzer hat unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie der Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen.
Unter bestimmten Umständen hat der Nutzer das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies bedeutet, dass er das Recht hat, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dadurch die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden.
Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt.
Wir legen großen Wert auf den Schutz der persönlichen Integrität und arbeiten daher aktiv daran, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer mit höchster Sorgfalt verarbeitet werden. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer und anderer sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sowie der DSGVO verarbeitet werden.
Wir werden die personenbezogenen Daten der Nutzer weder verkaufen noch anderweitig an Dritte weitergeben.
Wir können die personenbezogenen Daten der Nutzer jedoch an folgende Parteien übermitteln:
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, denen wir vertrauen. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern zusammen: Teamtailor, der den Dienst bereitstellt, Server- und Hosting-Anbieter, E-Mail-Referenzunternehmen, Unternehmen für Videobearbeitung, Unternehmen zur Informationsbeschaffung, Analysedienstleister und andere Unternehmen, die zur Bereitstellung des Dienstes beitragen.
Wir können aggregierte Daten an Dritte weitergeben. Diese aggregierten Daten werden aus Informationen zusammengestellt, die über den Dienst erfasst wurden, und können beispielsweise Statistiken über den Internetverkehr oder die geografische Nutzung des Dienstes enthalten. Die aggregierten Daten enthalten keine Informationen, die zur Identifizierung einzelner Personen verwendet werden können, und gelten daher nicht als personenbezogene Daten.
Wenn Nutzer den Dienst nutzen, können Informationen über die Nutzung in Form von Cookies gespeichert werden. Cookies sind passive Textdateien, die im Internetbrowser des Geräts des Nutzers, wie Computer, Mobiltelefon oder Tablet, gespeichert werden, wenn der Dienst genutzt wird.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung des Dienstes für den Nutzer zu verbessern und Informationen, wie beispielsweise Statistiken zur Nutzung des Dienstes, zu sammeln. Dies dient der Sicherstellung, Wartung und Verbesserung des Dienstes. Die durch Cookies erfassten Informationen können in einigen Fällen personenbezogene Daten sein und unterliegen in solchen Fällen unserer
Cookie-Richtlinie
Nutzer können die Verwendung von Cookies jederzeit deaktivieren, indem sie die lokalen Einstellungen auf ihren Geräten ändern. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Nutzungserfahrung des Dienstes beeinträchtigen, beispielsweise durch das Abschalten bestimmter Funktionen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie wird stets über den Dienst verfügbar sein. Eine neue Version gilt als den Nutzern mitgeteilt, wenn der Nutzer entweder eine E-Mail mit Informationen über die neue Version erhalten hat (unter Verwendung der E-Mail-Adresse, die der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes angegeben hat) oder auf andere Weise über die neue Datenschutzrichtlinie informiert wurde.
Bei Arbeiten-im-Ausland behandeln wir Daten aus Förderanträgen mit derselben Sorgfalt und Compliance wie die Daten von Bewerbern. Alle personenbezogenen Informationen, die im Rahmen von Förderanträgen erfasst werden, werden gemäß den Bestimmungen der DSGVO verarbeitet, wodurch Transparenz, Sicherheit und Zweckbindung gewährleistet sind.
Wir erfassen und speichern ausschließlich die für die Bewertung der Anträge erforderlichen Daten. Diese Informationen sind nur autorisiertem Personal zugänglich.
Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der Anträge und zur Erfüllung gesetzlicher oder berichtspflichtiger Anforderungen erforderlich ist. Danach werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert. Antragsteller haben das Recht, jederzeit Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu beantragen, Korrekturen vorzunehmen oder die Löschung ihrer Daten zu verlangen, indem sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Christiane unter [email protected] wenden.
Für Fragen, weitere Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten oder für sonstige Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Arbeiten-im-Ausland
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail:
What`s App Nummer: 004368181237007
Montag-Freitag: 9-19 Uhr
© Copyright {{2025}}. {{Portugal}. All Rights Reserved.